Seit ungefähr 2 Jahren fahre ich sehr wenig mit dem Auto. Ich habe es immer mal verborgt. Mit meinen Medikamenten traue ich mich nicht in den vollen Stadtverkehr. Allerdings versuche ich es noch einmal mit dem TÜV. Wenn das klappt, besorge ich mir einen Stellplatz in der Nähe. Dann ist die Blechkiste von der Straße weg. Vom Preis her gehen die Stellplätze. Ein Freiluft-Platz kostet zwischen 70 und 100 Euro. Der Vorteil ist, dass ich nicht mehr stundenlang herumfahren muss um einen Platz zu finden. Bei den derzeitigen Benzinpreisen ist ein fester Platz vorteilhaft.
TÜV bis 3/2024 erhalten. Mit seinen 20 Jahren ist der Combo noch gut in Schuss, er hat keine rostigen Beulen oder andere rostigen Stellen.
Der “Opa Combo” hat uns sicher nach Agost gebracht und wieder zurück, also 6.000 Kilometer. Mein Begleiter ist auch sehr sorgsam mit ihm umgegangen. Dafür bin ich ihm sehr dankbar ... mein Combo-Opa ist aber auch dankbar. Zur Belohnung gibt es nächstes Jahr eine ordentliche Inspektion.
Auch im Juli hat mich mein Combo gut hin- und zurück gebracht. Da ich mich, wie immer, ständig verfahren habe, wurden aus den 6.000 Kilometern 8.000 Kilometer, c’est la vie
Leider habe ich ein paar Schrammen in den Combo gefahren. Aber bis zum nächsten TÜV werde ich diese Überlackieren.
Seit Juli 2022 steht der Combo herum. Ich überlege, ob ich ein Auto brauche. Klar, ich kann in den Wald fahren mit Amigo. Auch sonst, wenn ich Amigo dabei habe ist ein Auto vorteilhaft. Aber ich müsste viel Geld in das Auto stecken, das ich nicht habe.
|